|
|

|
|
 |
|
Werkverzeichnis (Auswahl)
Lieder (Auswahl)
- op. 1 Fünf Lieder (N. Lenau, F. Spielhagen, M. Schaffy, W. Jordan, H. Heine, komp. [1872/1873]), H. Litolff’s Braunschweig [1875]
- op. 2 Fünfzehn Lieder und Gesänge (aus „Der Rattenfänger von Hameln“, J. Wolff, komp. [1881/1882]), Fr.
Schuberth Hamburg 1882
- op. 3 Mädchenlieder (aus „Der wilde Jäger“, J. Wolff, komp. [1882/1883]), H. Litolff’s Braunschweig 1884
- op. 4 Hunold Singuf (33 Rattenfängerlieder, J. Wolff, komp. [1882/1883]), H. Litolff’s Braunschweig 1884
- op. 5 Sieben Lieder (aus dem Minnesang „Tannhäuser“, J. Wolff, komp. [1883]), H. Litolff’s Braunschweig 1884
- op. 6 Sapphos Gesänge (Sechs Gesänge nach C. Sylva, komp. 1883/1884), H. Litolff’s Braunschweig 1884 [auch
orchestriert (1884), H. Litolff’s Braunschweig als Leihmaterial]
- op. 7 Lorelei (Romanze „Es ist schon spät…“, J. v. Eichendorff, komp. 1884), Th. Barth Berlin 1885
- op. 8 Sechs Balladen und Romanzen (J. v. Eichendorff, C. Sylva, komp.1885), H. Litolff’s Braunschweig 1886
- op. 9 Neun Lieder (J. v. Eichendorff, komp. 1885), H. Litolff’s Braunschweig 1886
- op. 10 Aus dem Süden (10 Lieder nach P. Heyse, Th. Moore, E. Geibel, Kopisch, Stecchetti, F. v. Eichendorff,
E. Eckstein, komp. 1885/1886), H. Litolff’s Braunschweig 1886
- op. 11 Sechs Balladen und Romanzen (F. Dahn, E. Eckstein, H. Hoffmann, komp. [1885/1886]), H. Litolff’s
Braunschweig 1886
- op. 12 Werner’s Lieder aus Welschland (14 Lieder aus „Der Trompeter von Säckingen“, V. v. Scheffel, komp.
1887–1889), H. Litolff’s Braunschweig 1889
- op. 14 Drei Lieder (E. v. Wildenbruch, G. von Boddien, H. Hölty, komp. 1889/1890), Selbstverlag in
Kommission C. F. Leede Leipzig 1890 (Nr. 1)/1891
- op. 15 Zwei Wiegenlieder (C. Sylva, P. Cornelius, komp. 1886/1890), in Kommission C. F. Leede Leipzig 1891
- op. 16 Sieben Lieder (G. Keller, komp. 1891), in Kommission C. F. Leede Leipzig 1893
- op. 17 Sechs Lieder (K. Stieler, Th. Storm, W. R. Griepenkerl, W. Hosaeus, F. Dahn, komp. 1885–1891), Ries &
Erler Berlin 1893
- op. 18 Sieben Lieder (F. Dahn, T. Körner, P. C. Siebel, komp. 1886–1891), C. Wild Leipzig 1893
- op. 21 Drei Lieder (Hoffmann v. Fallersleben, A. v. Puttkamer, komp. 1893), Ries & Erler [1893]
- op. 22 Zwei Lieder (O. F. Gruppe, J. Freund, komp. 1893), Ries & Erler [1893]
- op. 23 Lieder eines fahrenden Schülers (E. Geibel, komp. 1894) Steingräber Leipzig 1894
- op. 24 Jung Douglas und schön Rosabell (F. Dahn, komp. [1894]) Steingräber Leipzig 1894
- op. 25 Die junge Königin (F. Dahn, komp. [1894]) Steingräber Leipzig 1894
- op. 26 Wenn sich zwei Herzen scheiden (E. Geibel, komp. 1893) Steingräber Leipzig 1894
- op. 27 Der arme Taugenichts (E. Geibel, komp. 1894) Steingräber Leipzig 1894
- op. 29 Zwei Lieder (Volkslied, H. Hölty, komp. [1891]) in Kommission C. F. Leede Leipzig 1895
- op. 30 Letztes Blühen (Zyklus für Bariton, E. v. Schönaich-Carolath, komp. 1895) in Kommission C. F. Leede
Leipzig 1896
- op. 33 Eiland (K. Stieler, komp. 1891/1892), H. Litolff’s Braunschweig [1899]
- op. 34 Fünf Brettl-Lieder (O. J. Bierbaum, L. Finckh, R. Dehmel, H. Leuthold, komp. 1895/1901), in
Kommission C. F. Leede Leipzig 1901
- op. 35 Drei Lieder (N. v. Strachwitz, F. Evers, O. E. Hartleben, komp. 1899), Bote & Bock Berlin [1901]
- op. 40 Vier Lieder (G. Falke, C. Busse, J. Wolff, komp. 1899–1901) Fr. Bartels Braunschweig 1909
- o. op. Landsknecht (P. C. Siebel, komp. 1887) Zeitschrift “Die Jugend” München 1896
- o. op. Desdemona (E. v. Schönaich-Carolath, komp. 1897) Zeitschrift “Ver Sacrum” Wien 1901
- o. op. Beruhigung (W. Raabe, komp. 1901), Henri Litolff Braunschweig 1937
- o. op. Der Brautführer (O. J. Bierbaum, komp. [1901]) Zeitschrift “Die Musikwoche” Leipzig 1903
- o. op. Zauber (A. Ritter, komp. [1901]) Zeitschrift “Die Musikwoche” Leipzig 1901
- o. op. Volkslied (E. v. Schönaich-Carolath, komp. [1901]), nicht gedruckt
- o. op. Klein Maja zur Nacht (E. Grünwaldt, komp. 1917), H. Litolff’s Braunschweig 1937
- o. op. Einundzwanzig Lieder (J. W. Goethe), (komp. 1919–1922), in Teilen veröffentlicht, H. Litolff’s
Braunschweig 1932/1937 [20 Lieder orchestriert, in Teilen veröffentlicht 2003]
Opern
- op. 13 Lorelei (Gustav Gurski) Bühnenspiel 3 Akte, UA Braunschweig 1891, Selbstverlag in Kommission C.
F.Leede Leipzig 1889
- op. 20 Saint Foix (Hans von Wolzogen) heiteres Bühnenspiel 1 Akt, UA München 1894, in Kommission C. F.
Leede Leipzig 1893
- op. 28 Der Meermann (ders.) nordische Legende 1 Akt, UA Weimar 1896, in Kommission C. F. Leede Leipzig
1895
- op. 31 Münchhausen (ders. mit Ferdinand Graf Sporck und Hans Sommer), Ein Schelmenstück 3 Akte, in
Kommission C. F. Leede Leipzig 1897
- op. 32 Augustin (Hans von Wolzogen), Fasnachtspiel 1 Akt, in Kommission C. F. Leede Leipzig 1899
- op. 36 Rübezahl (Eberhard König), Dichtung und Musik 4 Akte, UA Braunschweig 1904, in Kommission C. F.
Leede Leipzig 1904
- op. 38 Riquet mit dem Schopf (ders.), Märchenspiel 3 Akte, UA Braunschweig 1907, in Kommission C. F.
Leede Leipzig 1907
- op. 42 Der Waldschratt (ders.), Spiel 3 Akte, UA Braunschweig 1912, in Kommission C. F. Leede Leipzig 1910
- o. op. Der Nachtwächter (E. T. Neckniz/Pseudonym des Komponisten nach Theodor Körner), Operette 1 Akt, UA
Braunschweig 1865, nicht gedruckt
- o. op. Der Vetter aus Bremen (ders. nach Theodor Körner), Operette 1 Akt, nicht gedruckt (komp. [1865])
Orchesterwerke (Auswahl)
- op. 19 Das Schloß der Herzen, Zauberspiel (Hans von Wolzogen nach Gustav Flaubert, komp. 1891),
Schauspielmusik, daraus erschienen: Gnomentanz und Siegeszug der Feen, UA Braunschweig 1897, Selbstverlag
in Kommission C. F. Leede Leipzig [1897]
- op. 39 I. Heil dem Regenten, II. Fröhliche Huldigung (komp. 1907), in Kommission C. F. Leede Leipzig [1907]
- op. 45, Festklänge (komp. [1913]), UA Braunschweig 1914, in Kommission C. F. Leede Leipzig 1913
- op. 47 Tanzerleben, (komp. 1911–1916) in Kommission C. F. Leede Leipzig [1917]
Kammermusik (Auswahl)
- op. 41 Gavotte G-dur für Violine und Klavier (komp. [1912]), Fr. Kistner Leipzig 1912
- o. op. Sonatensatz Es-dur für Violine und Klavier (komp. 1858)
- o. op. Klaviertrio d-Moll (komp. 1858)
- o. op. Klavierquartett g-Moll (komp. 1870/2. Fass. 1884)
- o. op. Klaviertrio Es-Dur (komp. 1884)
- o. op. Romanze cis-moll für Violine und Klavier (komp. 1908)
- o. op. Meermannsweisen A-dur (Fantasie nach Motiven der Oper Der Meermann, op. 28) für Violine und Klavier (komp. 1921)
- o. op. Entschwundenes Glück e-moll für Violine und Klavier (komp. 1921)
Schriften (Auswahl)
- (Hans Zinken genannt Sommer): Zur Bestimmung der Brechungsverhältnisse, Dissertation, Göttingen 1858
- (Hans Zinken genannt Sommer): Über die Berechnung der Bildkrümmung bei optischen Apparaten, in: Poggendorff’s Annalen der Physik, Bd. 122, S. 563 ff., Berlin 1864
- (Hans Zinken genannt Sommer): Untersuchungen über die Dioptrik der Linsen-Systeme, Braunschweig, 1870
- (Anonym): Zur Klärung der Polytechnikums-Frage, Teile 1–5, in: Braunschweigische Anzeigen, März 1876
- (Hans Zincken genannt Sommer): Über die Brechung eines Lichtstrahls durch ein Linsensystem, in: Monatsberichte der Königlich-Preußischen Akademie der Wissenschaften (Februar 1876) und Journal für die
reine und angewandte Mathematik, Bd. 82, Berlin 1876
- (Hans Sommer): Die Entstehung der Oper, in: Braunschweigische Anzeigen vom 27. Februar 1880, erweiterte
Fassung in: Bayreuther Blätter, hrsg. von Hans von Wolzogen, Bayreuth 1883, S. 273 ff.
- (Hans Sommer): Die Oper Ludwig der Fromme von Georg Caspar Schürmann, in: Monatshefte für
Musikgeschichte, hrsg. von der Gesellschaft für Musikforschung, Redaktion: Robert Eitner, Berlin 1882
- (Hans Sommer): Die Wertschätzung der Musik, in: Der Kunstwart, Bd. 13–15, München 1898
- (Hans Sommer): Von der “Internationalen Musik-Gesellschaft”, in: Der Kunstwart, Bd. 6, München 1899
- (Hans Sommer): Musik im Volkshaushalt, in: Die Zukunft, Bd. 51, 1908
- (Hans Sommer): Richard-Wagner-Erinnerungen eines Braunschweigers, Braunschweig 1913
|
|
|
|
|
|